bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Pfreimd

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Pfreimd

in Kirchenbau wird spätestens ab Mitte des 12. Jahrhunderts existent gewesen sein. Dieser brannte im Jahre 1481 nieder. 1515 wurde eine gotische Kirche errichtet, die im Schlosskomplex eingebunden war. 1673 legte Wolf Hierstetter für die baufällige Kirche einen Plan vor. Hierstetter verstarb jedoch und die Planungen übernahm der Wessobrunner Maurer- und Gipsmeister Johann Schmuzer und errichtete die Kirche von 1681 bis 1685. Der Kirchturm musste aufgrund der schwachen Grundmauern wieder abgetragen werden und wurde 1688 endgültig fertiggestellt. Es ist die einzige Kirche, in der sich die originale Innenausstattung Johann Schmuzers erhalten hat. Das barocke Orgelwerk von 1690 wurde, wie neueste Forschungen andeuten, wohl von der böhmischen Orgelbauerfamilie Kannhäuser entwickelt.

Heutige Nutzung

Die Kirche ist bis heute als Pfarrkirche in Benutzung.

Adresse

Marienplatz, 92536 Pfreimd
Oberpfalz, Deutschland

Architekt / Baumeister

Johann Schmuzer

Besondere Merkmale

Nationale Bedeutung

Erstbau vor Barock

um 1481

Fertigstellung Barock

um 1682

Kontakt

Heimatkundlicher und Historischer Arbeitskreis „DER STADTTURM“ e.V.
Brunner-Bey-Straße 32a, 92536 Pfreimd
Webseite
http://www.stadtturm-pfreimd.de/
E-Mail Egerer-Pfreimd@t-online.de
Telefon 09606/1584

Öffnungszeiten

Täglich von 9.00 – 17.00

Karte

Marienplatz, Pfreimd, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung