Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Pfreimd
in Kirchenbau wird spätestens ab Mitte des 12. Jahrhunderts existent gewesen sein. Dieser brannte im Jahre 1481 nieder. 1515 wurde eine gotische Kirche errichtet, die im Schlosskomplex eingebunden war. 1673 legte Wolf Hierstetter für die baufällige Kirche einen Plan vor. Hierstetter verstarb jedoch und die Planungen übernahm der Wessobrunner Maurer- und Gipsmeister Johann Schmuzer und errichtete die Kirche von 1681 bis 1685. Der Kirchturm musste aufgrund der schwachen Grundmauern wieder abgetragen werden und wurde 1688 endgültig fertiggestellt. Es ist die einzige Kirche, in der sich die originale Innenausstattung Johann Schmuzers erhalten hat. Das barocke Orgelwerk von 1690 wurde, wie neueste Forschungen andeuten, wohl von der böhmischen Orgelbauerfamilie Kannhäuser entwickelt.
Heutige Nutzung
Die Kirche ist bis heute als Pfarrkirche in Benutzung.