bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Altenstadt an der Waldnaab

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Altenstadt an der Waldnaab

Die alte kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht über den Resten eines ca. 5 m breiten Vorgängerbaus aus vorstaufischer Zeit mit dem Patrozinium des Hl. Martin. Das heutige Langhaus ist im Kern romanisch mit barocken Veränderungen. Chor und Kirchenturm stammen aus dem Spätmittelalter. Langhaus und Chor wurden 1751-54 neu eingewölbt. Der Bau hat seitdem Tonnengewölbe mit Stickkappen auf Pilastern. Die Deckengemälde stammen von 1898. Der Hochalter wurde von den Waldthurnern Kurzwart und Reber geschreinert und gemalt. Das Altargemälde zeigt die Himmelfahrt Mariens, die seitlichen Figuren die hl. Johannes den Täufer und Johannes Nepomuk. Die Rokokoseitenaltäre wurden 1757 ebenfalls von zwei Waldthurnern geschaffen, von G. P. Hauttmann und A. V. Wenda. Die Kanzel stammt aus dem Jahr 1754. Auf dem Kreuzaltar befindet sich eine eindrucksvolle Mater Dolorosa von 1600 und an der Chorwand eine neu gefasste Pietà von 1430. Die Grabdenkmäler zeigen Georg von Heideck und seine Frau Elisabeth in zeitgenössischer Tracht.

Heutige Nutzung

Das Gotteshaus wird heute als Pfarrkirche genutzt.

Adresse

Julius-Meister-Weg 7, 92665 Altenstadt an der Waldnaab
Oberpfalz, Deutschland

Architekt / Baumeister

Johann Kirchberger

Besondere Merkmale

Regionale Bedeutung

Erstbau vor Barock

um 1200

Fertigstellung Barock

um 1600

Kontakt

Katholische Kirchenstiftung „Heilige Familie“
Julius-Meister-Weg 7, 92665 Altenstadt an der Waldnaab
Webseite
http://pfarrei-altenstadtwn.de/
E-Mail altenstadtwn@bistum-regensburg.de
Telefon 09602 / 5151

Karte

Julius meister weg 7

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung