Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Altenstadt an der Waldnaab
Die alte kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht über den Resten eines ca. 5 m breiten Vorgängerbaus aus vorstaufischer Zeit mit dem Patrozinium des Hl. Martin. Das heutige Langhaus ist im Kern romanisch mit barocken Veränderungen. Chor und Kirchenturm stammen aus dem Spätmittelalter. Langhaus und Chor wurden 1751-54 neu eingewölbt. Der Bau hat seitdem Tonnengewölbe mit Stickkappen auf Pilastern. Die Deckengemälde stammen von 1898. Der Hochalter wurde von den Waldthurnern Kurzwart und Reber geschreinert und gemalt. Das Altargemälde zeigt die Himmelfahrt Mariens, die seitlichen Figuren die hl. Johannes den Täufer und Johannes Nepomuk. Die Rokokoseitenaltäre wurden 1757 ebenfalls von zwei Waldthurnern geschaffen, von G. P. Hauttmann und A. V. Wenda. Die Kanzel stammt aus dem Jahr 1754. Auf dem Kreuzaltar befindet sich eine eindrucksvolle Mater Dolorosa von 1600 und an der Chorwand eine neu gefasste Pietà von 1430. Die Grabdenkmäler zeigen Georg von Heideck und seine Frau Elisabeth in zeitgenössischer Tracht.
Heutige Nutzung
Das Gotteshaus wird heute als Pfarrkirche genutzt.