bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Aldersbach

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Aldersbach

Die Klosterkirche von Aldersbach in ihrer heutigen Form als Wandpfeilerkirche entstand nach einigen Umbauten Ende des 17. Jahrhunderts. Durch den Stuck von Egid Quirin Asam in engem Zusammenspiel mit den Fresken seines Bruders Cosmas Damian erhielt der Bau 1720/21 seine epochemachende Bedeutung. Das Besondere in Aldersbach ist, dass hier erstmals nicht Joch für Joch abschnittsweise stuckiert und freskiert wurde. Egid Quirin Asam ließ die Gurtbögen der mittleren drei Joche im Mittelschiff verschleifen. Dadurch war es Cosmas Damian möglich, ein jochübergreifendes, großes Fresko (die Weihnachtsvision des hl. Bernhard von Clairvaux, dem Gründer des Zisterzienserordens) anzulegen. Das Dekorationssystem mit einem zentralen Freskofeld hatte Asam in Rom, wo er 1713 nachweislich gewesen war, kennengelernt. Diese neue Gestaltungsweise, die in Aldersbach erstmals zur Ausführung kommt, wird in der barocken Deckenmalerei für ganz Süddeutschland zum Vorbild werden.

Frühere Nutzung

Früher war die Kirche eine Klosterkirche.

Heutige Nutzung

Heute ist die Kirche auch als Pfarrkirche in Benutzung.

Adresse

Freiherr-von-Aretin-Platz 2, 94501 Aldersbach
Niederbayern, Deutschland

Architekt / Baumeister

Cosmas Damian Asam

Besondere Merkmale

Nationale Bedeutung

Erstbau vor Barock

um 1146

Fertigstellung Barock

um 1720

Busparkplatz

Busparkplatz

Kontakt

Förderkreis Kloster Aldersbach
Klosterplatz 1 , 94501 Aldersbach
Webseite
http://kloster.aldersbach.de/
E-Mail zitzlsperger@aldersbach.de
Telefon 08543/961023

Karte

Freiherr-von-Aretin-Platz 2, Aldersbach, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung