Neptunbrunnen Thurnau
Brunnen hatten in der städtischen Infrastruktur eine lebenswichtige Funktion: hier versorgte sich die Bevölkerung mit Trinkwasser. Gleich mehrere barocke Brunnen sind im Stadtgebiet von Thurnau überliefert. Im Oberen Schloßhof des Renaissancebaus steht eine Brunnensäule mit Rocaillewerk und Putten (1755), die vermutlich von Johann Gabriel Räntz gestaltet wurde. Der um 1735 entstandene Neptunbrunnen am Marktplatz stammt zwar aus der Werkstatt des Bayreuther Hofbildhauers Elias Räntz, wurde aber nach dessen Tod von seinem Sohn Johann Gabriel ausgeführt.
Neptun hält den Dreizack und stützt sich – in Anspielung auf den Namen der Stadt Thurnau – auf einen Turm, der das Wappen der Stadt trägt.
Heutige Nutzung
Der Brunnen ist bis heute erhalten.