bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Mariä Himmelfahrt Pilsen

Mariä Himmelfahrt Pilsen

An der Kirche Mariä Himmelfahrt des Franziskanerklosters wurde seit dem 13. Jahrhundert über fünfhundert Jahre lang gehört.

Mit der Errichtung der Klostergebäude und des Ambits begann man bereits um das Jahr 1300, im letzten Drittel des 14. Jahrhunderts wurde auch die Kapelle der Hl. Barbara gebaut. Im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts wurde der Kirchenturm rekonstruiert und in den 1720-er Jahren die Hauptfassade der Klosterkirche nach dem Entwurf von Jakub Auguston in barocker Manier umgestaltet.

Die Kirche sowie das anliegende Kloster wurden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts barockisiert. Nicht lange danach wurde an die nördliche Stirnseite die kleine Kapelle des hl. Antonius mit dem Grundriss eines gleichmäßigen Achtecks gebaut.

Adresse

Františkánská 8, 301 00
Pilsner Bezirk, Tschechien

Architekt / Baumeister

Jakub Auguston

Fertigstellung Barock

um 1700

Kontakt

Římskokatolická farnost Plzeň - Severní předměstí
Komenského 1692/21, 323 00 Plzeň
Webseite
https://frantiskani-plzen.farnost.cz/
E-Mail farnost.plzensever@bip.cz
Telefon (+420) 377 521 123

Karte

Františkánská 8, Plzeň 3, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung