Mariä Himmelfahrt Pilsen
An der Kirche Mariä Himmelfahrt des Franziskanerklosters wurde seit dem 13. Jahrhundert über fünfhundert Jahre lang gehört.
Mit der Errichtung der Klostergebäude und des Ambits begann man bereits um das Jahr 1300, im letzten Drittel des 14. Jahrhunderts wurde auch die Kapelle der Hl. Barbara gebaut. Im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts wurde der Kirchenturm rekonstruiert und in den 1720-er Jahren die Hauptfassade der Klosterkirche nach dem Entwurf von Jakub Auguston in barocker Manier umgestaltet.
Die Kirche sowie das anliegende Kloster wurden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts barockisiert. Nicht lange danach wurde an die nördliche Stirnseite die kleine Kapelle des hl. Antonius mit dem Grundriss eines gleichmäßigen Achtecks gebaut.