bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Klosterkirche St. Michael Metten

Klosterkirche St. Michael Metten

An ihrer Doppelturmfassade erkennt man die Benediktinerklosterkirche St. Michael in Metten gut. Die Türme mit den Zwiebelhauben entstanden 1680/81. Vor allem die in der Amtszeit von Abt Roman II. Märkl ab 1708 durchgeführten Baumaßnahmen prägten das Kloster sehr. Der Westchor erhielt seine charakteristische Gestalt mit den flankierenden Kapellen. Das spätgotische Langhaus gestaltete man 1712-29 zu einem Wandpfeilersaal um. Das Hochaltarbild mit dem Engelssturz (1715) stammt von Cosmas Damian Asam, der für sein erstes Monumentalgemälde die hohe Summe von 500 Gulden erhielt. In der dynamischen Komposition kämpft der Erzengel Michael gegen die gefallenen Engel, die besiegt in
die Tiefe stürzen.

Heutige Nutzung

Die Mettener Pfarr- und Klosterkirche ist eine der schönsten Barockkirchen im niederbayerischen Raum und wurde in den vergangenen Jahren einer gründlichen und aufwendigen Innenrenovierung unterzogen.

Adresse

Abteistraße 3, 94526 Metten
Niederbayern, Deutschland

Architekt / Baumeister

Jakob Ruesch

Besondere Merkmale

Nationale Bedeutung

Erstbau vor Barock

um 1500

Fertigstellung Barock

etwa 1729

Kontakt

Benedikitnerabtei Metten
Abteistraße 3, 94526 Metten
Webseite
http://www.kloster-metten.de/
E-Mail verwaltung@kloster-metten.de
Telefon 0049 991 9108 112

Karte

Abteistraße 3, Metten, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung