bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Kirche St. Gunther/Vintíř

Kirche St. Gunther/Vintíř

An der Stelle einer älteren Holzkapelle an der Heilwasserquelle wurde in mehreren Bauphasen eine einschiffige Barockkirche mit prismatischem Turm errichtet, die im 19. oder 20. Jahrhundert nicht wesentlich verändert wurde. In Bezug auf die lokale Tradition wurde sie dem St. Gunther/Vintíř (angeblich der einzige Fall dieser Schirmherrschaft auf der Welt). In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde dann über der Quelle in der Nähe der Kirche ein achteckiger Unterstand mit einem Zeltdach errichtet.

Frühere Nutzung

Gutwasser/Dobrá Voda ist seit 1734 Sitz der Pfarrei und es gab auch darin eine Schule. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die deutsche Bevölkerung vertrieben, ein gleichnamiges Militärgebiet eingerichtet und die meisten Häuser zerstört. Die Wallfahrttradition wurde erst nach 1989 wiederbelebt. Da nicht viel vom Inneren der Kirche erhalten geblieben ist, schuf die Künstlerin Vladená Tesařová einen einzigartigen Altar aus Glas, ein Material, dessen Herstellung untrennbar mit den Traditionen vom Böhmerwald/Šumava verbunden ist. Das dreiteilige Altarretabel aus Glas mit einer Ikonographie, die an die Persönlichkeit des hl. Gunther/Vintíř und an Heilige, die von mitteleuropäischen Nationen verehrt werden, erinnert, werden durch einen gläsernen Kreuzweg und eine gläserne Krippe ergänzt.

Heutige Nutzung

In der Saison gibt es Führungen und ein Besuch der Kirche kann mit dem Besuch des benachbarten Museums Dr. Šimon Adler, der sich der Persönlichkeit von Rabbi Adler und der Geschichte der jüdischen Bevölkerung im Böhmerwald widmet, verbunden werden.

Adresse

342 01 Hartmanice
Pilsner Bezirk, Tschechien

Erstbau vor Barock

um 1618

Fertigstellung Barock

um 1706

Kontakt

Římskokatolická farnost Dobrá Voda
Bašta 54, 342 01 Sušice
Webseite
http://www.vintir-dum.eu/
E-Mail vintirdum@gmail.com
Telefon +420 777 784 347

Karte

Dobrá Voda 2, 342 01 Hartmanice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung