bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Kirche der hl. Klara Eger

Kirche der hl. Klara Eger

Die Kirche Hl. Klara zählt zu den eindrucksvollsten barocken Bauten von Eger. Der Bau wurde zwischen 1708 und 1711 realisiert, wahrscheinlich nach den Plänen von Christoph Dientzenhofer. Sie besteht aus dem Konvent, dem südöstlichem Konventflügel, der Barockkirche Hl. Klara, dem Wirtschaftshof und dem Getreidespeicher. Und dank des Grundrisses, der beim Durchbruch drei quer gelegene Ovale verwendet, reiht sich die Kirche in die Gruppe der sog. dynamischen Bauten ein. Die Dynamik verleihte der Kirche Dientzenhofer durch den konkav taillierten Mittelrisalit mit einem verbogenen atischen Schild.

Heutige Nutzung

Seit 1973 dient die Kirche als Ausstellungsfläche der Galerie für Bildende Kunst in Eger. Zusammen mit dem Kloster ist es als Kulturdenkmal der Tschechischen Republik geschützt.

Adresse

Františkánské náměstí, 350 02 Cheb
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Architekt / Baumeister

Christoph Dientzenhofer

Fertigstellung Barock

um 1711

Kontakt

Hrad Cheb
Webseite
http://www.hrad-cheb.cz/cz/
E-Mail kastelan@hrad-cheb.cz
Telefon +420 602 169 298

Karte

Františkánské náměstí, Eger, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung