Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Kloster/Klášter Neubistritz/Nová Bystřice
Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit aus den Jahren 1668-1682 ist eines der bedeutendsten Barockdenkmäler in Südböhmen. Der Hauptaltar mit lebensgroßen Statuen der böhmischen Schutzherren und einem zentralen Bild der Jungfrau Maria, umgeben von den Aposteln und heiligen Frauen, denen das Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit in seiner Hoheit offenbart wird, ist ganz aus Holz und einer der größten seiner Art in Mitteleuropa. Unter dem Kirchenschiff, in der Krypta, wird das Wasser von drei Quellen durch Kanäle in eine einzige umgeleitet, die in der Nähe der Kirche wie der Brunnen vom Hl. Franz aus Paula. Diesem Wasser wird eine heilende Kraft gegen alle Leiden, insbesondere Augenleiden, zugeschrieben, und Einheimische und Pilger suchen es noch heute auf. Aus dem Kloster stammt die einzigartige und schöne und feine Holzschnitzarbeit Lebensbaum aus der Zeit nach der Mitte des 17. Jahrhunderts, der heute in der Sakristei der Kirche St. Johannes der Täufer im Neuhauser Museum in Neuhaus/Jindřichův Hradec.