bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Friedenskirche Berndorf

Friedenskirche Berndorf

Die erste urkundliche Erwähnung Berndorfs geschah im Jahre 1188. Die heutige Kirche befindet sich auf dem Platz eines kleineren Vorgängerbaus, der 1586 und 1614 vergrößert wurde. Aus dieser Zeit stammen zwei Glocken, die sich heute noch im Turm der Friedenskirche befinden. Das heutige Erscheinungsbild des Gotteshauses entstand von 1764 bis 1766. Der Stuck wurde 1770 vermutlich von Heinrich Seelmann hergestellt. Das Gehäuse der Orgel wird dem Hofbildhauer Johann Gariel Räntz beigemessen. Eine Besonderheit ist die Kanzel und der Altar: aufgrund ihrer baulichen Anordnung wird er häufig als typischer Kanzelaltar angesehn, trotz einer eigentlichen Trennung.

(Quelle: https://www.e-kirche.de/web/berndorf [Stand: 25.10.2018])

Adresse

Berndorf 25, 95349 Thurnau
Oberfranken, Deutschland

Architekt / Baumeister

Johann Thomas Nissler

Besondere Merkmale

Markgräfliche Kirche

Fertigstellung Barock

um 1766

Kontakt

Pfarramt Berndorf
Berndorf 6, 95349 Thurnau
E-Mail pfarramt.berndorf@elkb.de
Telefon 0922 899134

Karte

Berndorf 25, Berndorf Thurnau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung