Friedenskirche Berndorf
Die erste urkundliche Erwähnung Berndorfs geschah im Jahre 1188. Die heutige Kirche befindet sich auf dem Platz eines kleineren Vorgängerbaus, der 1586 und 1614 vergrößert wurde. Aus dieser Zeit stammen zwei Glocken, die sich heute noch im Turm der Friedenskirche befinden. Das heutige Erscheinungsbild des Gotteshauses entstand von 1764 bis 1766. Der Stuck wurde 1770 vermutlich von Heinrich Seelmann hergestellt. Das Gehäuse der Orgel wird dem Hofbildhauer Johann Gariel Räntz beigemessen. Eine Besonderheit ist die Kanzel und der Altar: aufgrund ihrer baulichen Anordnung wird er häufig als typischer Kanzelaltar angesehn, trotz einer eigentlichen Trennung.
(Quelle: https://www.e-kirche.de/web/berndorf [Stand: 25.10.2018])