ehem. Zisterzienserklosterkirche St. Anna Gotteszell
Ein Großbrand 1629 vernichtete weite Teile des Zisterzienserklosters Gotteszell. Eine dabei gerettete Figur der hl. Anna selbdritt wurde fortan als Gnadenbild verehrt. Um rechtzeitig zur Jahrhundertfeier der wundersamen Rettung des Gnadenbildes fertig zu sein, arbeiteten Cosmas Damian und Egid Quirin vor 1729 in der Kirche. Ein weiterer Brand 1830 zerstörte leider den Großteil der Ausstattung. 1889 hat man – um einen „zisterziensisch-schlichten“ Kirchenraum wiederherzustellen – die barocken Stuckreste abgeschlagen.
Erst im 20. Jahrhundert wurde das einzige erhaltene Fresko von Cosmas Damian Asam in der Chorapsis, das zum Glück nur übertüncht gewesen war, freigelegt und mehrfach restauriert.