bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Dreifaltigkeitssäule Straubing

Dreifaltigkeitssäule Straubing

Straubing wurde während des Spanischen Erbfolgekrieges 1704 belagert. Die verzweifelte Stadt gelobte die Errichtung einer Dreifaltigkeitssäule. Tatsächlich wurde Straubing zwar besetzt, blieb aber von größeren Schäden verschont. Noch während der zehnjährigen Besatzungszeit folgte 1709 die Weihe der hohen, mit der Trinität bekrönten Steinsäule. Solche Dreifaltigkeitssäulen – eine Art besonders aufwändiger Bildstock auf einem zentralen Platz des Ortes – entstanden vor allem zwischen 1680 und 1780. Es gibt sie im katholischen Bayern, in Österreich (z.B. in Wien und Linz), in Böhmen und in Mähren (z.B. in Olmütz). Der Grund für die Errichtung waren neben Kriegsereignissen vor allem Pestausbrüche.

Heutige Nutzung

Der Ort wird bis heute als Andachtsstelle genutzt.

Adresse

Theresienplatz, 94315 Straubing
Niederbayern, Deutschland

Architekt / Baumeister

Franz Mozart

Fertigstellung Barock

um 1709

Kontakt

Stadt Straubing - Stadtmarketing und Tourismusinformation
Fraunhoferstraße 27, 94315 Straubing
Webseite
http://www.straubing.de/de/startseite/
E-Mail tourismus@straubing.de
Telefon 094 21 944 691 99

Karte

Theresienplatz, Straubing, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung