Dreieckige Kapelle Heiligste Dreifaltigkeit Engelhaus
Die einzigartige dreieckige frühbarocke Wallfahrtskirche wurde von 1698-1712 nach den Plänen des bedeutenden italienischen Architekten Giovanni Battista Alliprandi gebaut. Die Weihung der Kiche als Heiligste Dreifaltigkeit nahm Alliprandi zum originellen Anlass die Dreifaltigkeit Gottes symbolisch mit dem Prinzip des gleichseitigen Dreiecks auszudrücken, der sowohl den Grundriss für den Friedhof, als auch der Kirche bildet.
Die Inneneinrichtung bildete ein einzigartiger Barockaltar auf dem dreiseitigen Grundriss vom Prager Bildhauer Franz Preiss aus der Zeit nach 1710, der genau in der Mitte der Kirche stand.
Frühere Nutzung
In der Zeit vor 1842 wurde die Kirche zur Friedhofskirche umgewandelt. Nach der Zerstörung des Friedhofs 1946 hielt man die Kirche nicht aufrecht und sie verfiel nach und nach.
Heutige Nutzung
Von 2004 bis 2005 verlief eine kostspielige und umfangreiche Rekonstruktion.