bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Barockschloss Mlázovy

Barockschloss Mlázovy

Ein in Stein gemeißeltes Zeichen mit der Jahreszahl 1721 erinnert daran, dass Jan Vilém (Johann Wilhelm) Bernklau von Schönreit dieses Barockschloss bauen ließ. Es handelt sich um ein rechteckiges Gebäude mit Obergeschoss, Walmdach und einem viereckigen Türmchen. Die Räumlichkeiten zu beiden Seiten der Einfahrt haben ein Tonnengewölbe, jene im Obergeschoss eine flache Decke. In unmittelbarer Nähe zum Schloss befindet sich die bereits erwähnte Kirche St. Johannes der Täufer, die in barocker Weise umgebaut wurde und auch als Schlosskapelle diente.

Heutige Nutzung

Das Areal des Schlosses von Mlázovy ist restauriert worden und dient heute als Pension. Der Schlosspark bietet den Gästen Erholung.

Adresse

341 42 Kolinec
Pilsner Bezirk, Tschechien

Architekt / Baumeister

Jan Vilém Bernklau

Fertigstellung Barock

um 1721

Kontakt

Holiday Park Mlázovy
Mlázovy 1, 341 42 Kolinec
Webseite
https://www.holidaypark.cz/
E-Mail info@holidaypark.cz
Telefon +420 376 382 916

Karte

Mlázovy 1, 341 42 Kolinec, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung