bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Allerheiligenkirche Stříbro (Mies)

Allerheiligenkirche Stříbro (Mies)

Dank ihrer Hanglage bietet sich eine sehenswerte Ansicht auf die Stadt mit einigen prominent positionierten charakteristischen Gebäuden, zu denen auch die Allerheiligenkirche zählt. Es handelt sich um einen ursprünglich gotischen Bau, wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert. Von dem originären Gebäude erhalten sind noch die Wände um das Hauptschiff mit an der Südseite vermauerten Fenstern, teilweise die Längswände des Altarraums und das Rippengewölbe im Erdgeschoss des Turms. In den 1660-er Jahren wurde die Kirche zu einem spätgotischen Saalbau radikal umgebaut. Der ursprünglich einschiffige Saal wurde 1754-1757 sekundär zu einem dreischiffigen erweitert. Zur gleichen Zeit wurde der Altarraum verlängert und das Gebäude (außer dem Turm) barockisiert. Das Hauptschiff mit Tonnengewölbe und Lünetten ist höher als die Seitenschiffe. An der Westseite des Schiffs befindet sich die gemauerte Chorempore. Der Teil des Altarraums hinter dem Lettner hat eine ellipsenförmige Kuppel mit Laterne auf dem Dachmantel, über den restlichen Teil des Altarraums wölben sich zwei böhmische Kappen. Die Gewölbe sind mit Fresken aus den Jahren 1760-1766 von František (Franz) Julius Lux und Elias Dollhopf gestaltet. Von der südlichen Seite liegt ein geräumiges Oratorium am Altarraum an. Das Innere der Kirche zieren Rokokogemälde. Eine umfassende Renovierung fand in den Jahren 1904-1906 statt, danach zuletzt in der ersten Hälfte der 1990-er Jahre. Die Kirche liegt direkt am mächtigen, prismenförmig-quadratischen Nordturm gotischen Ursprungs aus dem Jahr 1565 an. Dieser blieb, während die Kirche im 18. Jahrhundert barockisiert wurde, unangetastet und konnte sich so seine Gotik-Renaissance-Optik bewahren. Das Gebäude wurde mit dem Zwiebelturm mit Laterne vollendet.

Adresse

Kostelní 104, 349 01 Stříbro
Pilsner Bezirk, Tschechien

Fertigstellung Barock

um 1757

Kontakt

Římskokatolická farnost Stříbro
Masarykovo náměstí 15, 349 01 Stříbro
E-Mail farnost.stribro@bip.cz
Telefon +420 731 619 661

Karte

Kostelní 104, 349 01 Stříbro, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung