Ägidienkirche Kirchberg bei Graslitz

Die ursprünglich romanische Kirche wurde 1692 im Barockstil umgebaut, was die eingeschnitzte Jahreszahl verrät. Der farbenprächtige Hauptaltar aus Holz stammt aus dem Ende des 17. Jahrhundert. In der Kirche befindet sich auch ein steinernes Taufbecken von 1730. An der Südwand der Kirche sind zwei romanische Steinfigurenreliefs eingebettet, die früher das Eingangsportal der ursprünglichen Kirche zierten und vielleicht auch Teil des Reliefstreifens waren. Die Inspiration dazu lieferte wohl das künstlerische Umfeld Regensburgs. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges kam es zur Vertreibung der deutschen Einwohner und die Kirche verfiel nach und nach. Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhundert kam es zu einer umfassenden Renovierung der Kirche. Der Hauptteil der Kosten wurde von den früheren deutschen Gemeindemitgliedern gedeckt.