bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kunsthandwerk
  • Anatol Donkan

KunsthandwerkSonstige

Anatol Donkan

Das Erforschen und die Auseinandersetzung mit seiner Abstammung als Nanai zieht sich durch sein Leben und künstlerisches Schaffen.

Er wuchs im Osten Russlands auf, hatte Jobs als Plakatmaler, fuhr als Steuermann mit der Fischereiflotte zur See… 

​Während seines Kunststudiums beschäftigte er sich mit seinen Wurzeln am Ufer des Amur, seiner kulturellen Identität, den einfachen, spirituellen Figuren der Nanai und entdeckte dabei einen Rest altes, trockenes Fischleder– der Beginn einer Leidenschaft, der Forschung nach der besten natürlichen Gerbmethode und der Beginn seiner Fischleder Accessoires und Designobjekte. 

Seit 2005 lebt und arbeitet er in Viechtach im Bayerischen Wald. 

Adresse

Billergasse 8, 94234 Viechtach-Blossersberg
Niederbayern, Deutschland

Kontakt

Billergasse 8, 94234 Viechtach
Webseite
https://www.anatol-donkan.com/
E-Mail donkananatol@gmail.com

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag:
10:00 –12:00 Uhr und 13:00 –16:00 Uhr

Montags Ruhetag

Karte

Billergasse 8, 94234 Viechtach-Blossersberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung