Kralova vila
Die Kralova vila ist eine funktionalistische Villa in Prachatice, Südböhmen. Sie ist eines der wichtigsten Gebäude, die die architektonische Entwicklung der Stadt zwischen den Weltkriegen veranschaulichen. Die Villa befindet sich in der Nähe des örtlichen Bahnhofs.
Die Villa wurde zwischen 1932 und 1933 nach dem Entwurf des Architekten Fritz Reichl erbaut, der sich in der Strenge seines Entwurfs von Adolf Loos inspirieren ließ. Erbaut wurde die Villa von Johann Nepomuk Kral, einem lokalen Geschäftsmann, der gleichzeitig mehrere Tätigkeiten ausübte (Güterverkehr, Geschäfte, Kaffeerösterei usw.).
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude wahrscheinlich enteignet (sein Besitzer wurde als Sudetendeutscher verhaftet und zu Zwangsarbeit verurteilt) und schließlich als Kindergarten, Kinderkrippe oder Schulhort genutzt.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Villa baufällig, und die Stadt Prachatice hat ihr Interesse bekundet, das Gebäude im Zusammenhang mit dem Bau einer Straße abzureißen. Seit September 2016 war das Gebäude für kurze Zeit als Kulturdenkmal eingetragen, aber die Stadt Prachatice legte gegen diese Entscheidung Einspruch ein und im Januar 2018 wurde der Status des Denkmals aufgehoben.