bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kinder- und Familien
  • Schloss-Apotheke

Kinder- und FamilienKultureinrichtung

Schloss-Apotheke

An der Stelle der heutigen Schlossapotheke standen ursprünglich 2 Bürgerhäuser, die Petr Vok von Rožmberk nach seinem Umzug nach Třeboň kaufte.

Er kaufte die Häuser mit der klaren Absicht, einen Palast zur Aufbewahrung von Sammlungen, Gemälden, Büchern und Kunstgegenständen zu bauen.

Zum ersten Mal in der Geschichte ist das Haus vollständig zugänglich. Im Inneren finden Führungen, Ausstellungen, kulturelle und gastronomische Veranstaltungen statt. Das Haus orientiert sich an seiner ursprünglichen Bestimmung, d.h. der Zeit von Petr Vok, aber der 2. Rundgang wird auch an die Geschichte der Apotheke erinnern.

 

Adresse

Březanova 118, Třeboň I, 379 01 Třeboň
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Kontakt

Lenka Želivská
Březanova 118, 379 01 Třeboň
Webseite
https://www.zameckalekarnatrebon.cz/
E-Mail reditel@zameckalekarnatrebon.cz
Telefon +420 702 015 111

Öffnungszeiten

JANUAR – MÄRZ: Do – So: 10 – 18 Uhr
Arrangierte Gruppen von mehr als 15 Personen außerhalb der Öffnungszeiten.
Für Veranstaltungen und Sonderführungen gelten verlängerte Öffnungszeiten.

APRIL: 10 – 18 Uhr
Erste Führung um 10 Uhr
Für Veranstaltungen und Sonderführungen gelten verlängerte Öffnungszeiten

MAI – JUNI : 9 Uhr – 19 Uhr
Erste Führung um 10 Uhr
Für Veranstaltungen und Sonderführungen gelten verlängerte Öffnungszeiten

JULI – AUGUST: 9 – 19 Uhr
Für Veranstaltungen und Abendführungen gelten verlängerte Öffnungszeiten.

SEPTEMBER – DEZEMBER: 10.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltungen und Abendführungen haben verlängerte Öffnungszeiten

 

Karte

Březanova 118, Třeboň I, 379 01 Třeboň, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung