Schlossreithalle
Die Schlossreithalle befindet sich auf dem Gelände des Schlosses Český Krumlov in der Nähe des Barockgartens. Sie wurde 1744-1746 im Stil des Wiener Rokoko unter Fürst Josef Adam von Schwarzenberg errichtet, der seine Residenz in Český Krumlov nach dem Vorbild des Wiener Kaiserhofs umgestaltete. Der Entwurf stammt von dem Wiener Architekten Andreas Altomonte, dem späteren kaiserlichen Hofingenieur und Theaterzeichner. Die Stuckdekoration stammt von dem Bildhauer Jan Antonín Zinner, einem Absolventen der Wiener Akademie. Es handelt sich um ein einzigartiges historisches Gebäude in den böhmischen Ländern.
Gegenwärtig wird die Schlossreithalle als multifunktionaler Kulturraum genutzt, in dem verschiedene gesellschaftliche Veranstaltungen stattfinden. Die Schlossreithalle ist auch einer der Säle, in denen seit 1991 regelmäßig Konzerte des Internationalen Musikfestivals Český Krumlov stattfinden. Der Saal der Schlossreithalle eignet sich besonders für größere Veranstaltungen – Konzerte, Konferenzen, Bälle, Hochzeitsempfänge, Bankette, Ausstellungen usw. Die Kapazität beträgt 700 Personen in Theateranordnung, 400 Personen in Schulanordnung, 600 Personen in Bankettanordnung und 280 Personen in Bankettanordnung. Der Saal kann mit dem Foyer, dem Atmungsbereich oder den angrenzenden Teilen des Schlossgartens verbunden werden.
Zur Reithalle gehören auch ein Foyer mit Bar, ein Atmungsraum, Umkleideräume für das Publikum und die Darsteller, Catering-Einrichtungen und ein geräumiger Parkplatz für die Besucher.