Schmid, Tone – Objektkunst
Tone Schmids Betätigungsfelder reichen von Kinetik-, Klang- und Licht-Objekten hin zu Aktionen, die das Thema Verformung (z.B. Kunststoff, Schaumstoff, Blech …) bzw. Vergänglichkeit (auch: Eis-Arbeiten) umsetzen.
In der Auseinandersetzung mit politischen und sozialen Missständen und deren Auswirkungen auf das Individuum will er selbst Position beziehen und auch den Betrachter zum Agieren motivieren. Die verwendeten Materialien und Techniken (Reststoffe, Fundstücke, Assemblagen, ready-mades) stehen hiermit in direkten Zusammenhang, da eines seiner Anliegen auch der Kampf gegen die Vergeudung von Ressourcen ist.
Geboren am 14.12.1957 in Falkenstein, Bayer. Wald; Autodidakt; lebt und arbeitet seit 1999 in Weiden i. d. Opf.; 2015 Artist in Residence in Klenova, Villa Paula (CZ); Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler;
Regelmäßige Teilnahme an den Jahres-Ausstellungen
- des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg,
- des BBK Oberpfalz/Niederbayern und
- „passt!“ im Kunstverein Weiden;
mehrmalige Beteiligung im Kunstpartner-Kunstkalender
Ausgewählte Einzelausstellungen:
- 1997 Sigismund-Kapelle, Regensburg
- 2006 „weg-wertig“,Rotzendorf
- 2007 „Herrschafts-Zeiten“, Stadtkunst, Regensburg
- 2008 „bebungen“, Sigismund-Kapelle, Regensburg
- 2013 „Un-Ruhe“, Kraftzentrale Straubing
Ausgewählte Gruppenausstellungen
- 1999 „STÜHLE“, Anerkennungspreis, Kunst- und Handwerksmuseum Deggendorf;
- 2000 Hafenprojekt Regensburg : „Ver-Form-ance“; Skulpturenpark, KTB-Geo-Zentrum, Windischeschenbach;
- 2001 „Kunst zieht Fäden“, Kunst-und Gewerbeverein, Regensburg; 2005 Bildhauer-Symposium genius loci, Eggenfelden/Schlossökonomie Gern;
- 2006 Internationales Bildhauersymposium „Wald“, Waldmünchen; Symposium Nittenau zum Nordgautag;
- 2007 Einrichtungshaus Sichert, Weiden;
- 2008 lorem ipsum: BBK Bayern, München; 1. Preis bei „Eiskunst“, Weiden; Nordgautag Amberg;
- 2009 X+X (10 Tschechische und 10 Bayerische Künstler), Kebbelvilla, Schwandorf;
- 2010 Galerie Graz, Regensburg, mit Jürgen Huber;
- 2011 „positionen“, Kulturevent des Augustinus-Gymnasiums Weiden, workshops und Performance mit Schülern
- 2012 „Nachhaltigkeit“, BBK Nürnberg; Minoritenkirche Regensburg, Installation im Rahmen der „Großen Ostbayerischen“, BBK;
- 2013 Kunstwettbewerb „Blaue Nacht“ Nürnberg., im Germanischen Nationalmuseum, 3. Publikumspreis; „Bella figura“: DEZ Regensburg in Zusammenarbeit mit Kunstverein GRAZ; „Objet trouvé“: DEZ Regensburg, Reihe ASPEKTE
- 2014 „Bella figura II“: Amberg, Alte Feuerwache; Nordgautag Cham, Cordonhaus, kuratiert von Anjalie Chaubal; Faktor_K, Regensburg, in Zusammenarbeit mit Bio-Park Regensburg; LUXXXUS, Kunst-und Gewerbeverein Regensburg, kuratiert v. C. Schnurer;
- 2015 Kebbel-Villa Schwandorf, Sammlung des Bezirks; Artist in Residence in Klenova, Villa Paula (CZ); “Nachbarschaften” des OKV Weiden, ehemalige Augustinerkirche; “Da-Sein in Kunst und Kirche” (Bistum): Madonna
- in St. Martin, Laberweinting und Rötz; Kunstverein Aichach; KUNSTMESSE Regensburg