bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kultureinrichtung
  • Stadttheater Amberg

KultureinrichtungTheater / Bühne

Stadttheater Amberg

Das Amberger Stadttheater kann auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurück blicken. Im 13. Jahrhundert war das Gebäude Kirche und Teil eines Franziskanerklosters. Im Dezember 1555 kam es zur ersten Säkularisation. Während der Reformation wurde die Klosteranlage bis 1624 als Pädagogium genutzt. 1626 kehrten die Franziskaner zurück und gestalteten die Kirche im Barockstil. 1802 wurde das Kloster erneut säkularisiert. Teile der Einrichtung fanden Abnehmer in der ganzen Oberpfalz. Am 4. Mai 1803 kaufte der Melzer Thomas Bruckmüler das Kloster und die Stadt den leeren Kirchenkörper. Dieser wurde inerhalb von 6 Monaten zum Theater umgebaut. Am 12. Oktober 1803 wurde das Theater mit dem Stück “Die Dienstpflicht” eröffnet. 1872 übernahm die Stadt das Theater und gestaltetet das Haus neu. Eine fehlende Brandmauer beendete 1953 den Theaterbetrieb. in den siebziger Jahren drehte man den Theaterraum um 180 Grad und schuf zwischen 1975 und 1978 eines der schönsten Kleintheater Deutschlands.

Adresse

Schrannenpl. 8, 92224 Amberg
Oberpfalz, Deutschland

Kontakt

Schrannenplatz 8, 92224 Amberg
Webseite
http://www.stadttheater-amberg.de
E-Mail tourismus@amberg.de
Telefon +49 9621 101 233

Öffnungszeiten

Mai bis September: 
Mo – Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr
Sa: 10:00 bis 13:00 Uhr

Oktober bis April: 
Mo – Fr: 9:00 bis 17:00 Uhr
Sa: 10:00 bis 13:00 Uhr

Karte

Schrannenpl. 8, 92224 Amberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung