Südböhmische Philharmonie
Die Südböhmische Philharmonie wurde 1981 in České Budějovice (Budweis) unter dem ursprünglichen Namen Südböhmisches Staatsorchester gegründet. Heute hat sie 37 Mitglieder und ist die einzige professionelle Philharmonie in der Region Südböhmen geblieben. Bei der Entstehung war Jaroslav Vodňanský Dirigent, später folgten einander in der Funktion des Chefdirigenten Ondřej Kukal, Břetislav Novotný, Jaroslav Krček und Stanislav Vavřínek. Seit 2008 ist Jan Talich Chefdirigent.
Neben der Interpretation der Musik klassischer KomponistInnen und von Stücken, die für kleinere Orchester und den kleinen Konzertsaal geeignet sind, folgt das Orchester auch zunehmend dem modernen Trend der Verbindung von Genres, der Entdeckung neuer Sichtweisen auf die Interpretation und Präsentation und arbeitet systematisch an der Qualitätssteigerung. Die Mehrheit der MusikerInnen sind junge, ehrgeizige, geschickte und perspektivische InterpretInnen, die jede weitere Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit SpitzendirigentInnen und -solistInnen begrüßen.
Ambition der Südböhmischen Philharmonie ist es, das willkommene Interesse der bestehenden AbonnentInnen zu erhalten und sich gleichzeitig mehr auf das jüngere Publikum und die breite Öffentlichkeit zu konzentrieren, damit auch diejenigen kommen, die bisher die sogenannte klassische Musik mehr oder weniger mieden. Die Kapazität, Ausrichtung und Lust dazu hat sie in jedem Fall.