Kohlenmeiler und Wassermühlen – Lehrpfad
Der Lehrpfad “Kohlenmeiler und Wassermühlen” ist in zwei Teile geteilt. Der eine Teil befasst sich mit der Verbrennung von Holzkohle in den Wäldern auf dem Kamenný vrch – Niklasberg und der Geschichte der Orte Třemešné, Bezděkov, Mlýnské Domky und Nová Ves; der zweite Teil ist St. Apollonia und den Mühlen, sowie der Fauna und Flora am Bach Bezděkov gewidmet.
Ziel des Lehrpfads “Kohlenmeiler” ist es, die BesucherInnen über das Köhlerhandwerk und die Geschichte der Dörfer und der abgegangenen Siedlung Mlýnské Domky zu informieren. Die Schönheit und Mächtigkeit der Tannen-Buchen- und der Fichten-Buchenwälder auf dem Kamenný vrch und die große Zahl an Meilerplätzen an seinem östlichen Hang wird am Köhlerhandwerk Interessierte bestimmt dazu veranlassen, hierher zurückzukehren und auf den Spuren der Kohlenmeiler zu forschen. Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz und bietet den BesucherInnen immer etwas Anderes.
Die Strecke des Lehrpfads, dessen Teil die Kohlenmeiler behandelt, beginnt in Třemešné, von wo aus sie mit grüner Markierung auf den Kammenný vrch und hinab ins Tal des Mühlenbachs weiterführt, wo sie über die Landstraße nach Nová Ves gelangt. Von hier geht sie weiter durch den Wald bis St. Apollonia, wo sie sich der blauen Wandermarkierung anschließt, entlang derer sie zurück nach Třemešné führt. Die Gesamtlänge beträgt etwa 14 km.
Broschüre zum Herunterladen:
http://files.stezka-milire-vodnimlyny.webnode.cz