Internationaler Sängerwettbewerb Antonín Dvořák
Der internationale Sängerwettbewerb Antonin Dvořák ist ein internationaler Interpretationswettbewerb von jungen Sängern, der seit 1966 in Karlsbad veranstaltet wird. Der Wettbewerb knüpft an die Tradition der tiefen Beziehung von Antonin Dvořák zur Stadt Karlsbad an.
Der Wettbewerb findet alljährlich im November in Karlsbad im Hotel Kriváň statt. Veranstalter des Wettbewerbs ist das Internationale Gesangzentrum Antonin Dvořák, gemeinnützige Gesellschaft, zu dessen Gründern Antonin Dvořák, Enkel des Komponisten, Sänger Peter Dvorský und Dirigent Libor Pešek zählen. Der Wettbewerb ist in drei Wettbewerbskategorien unterteilt: Lied, Junior, Oper.
Am Wettbewerb nehmen alljährlich 80 – 110 Sänger beinahe aus aller Welt teil. Die Gewinner erhalten interessante Geldpreise. Der Veranstalter gibt gleichzeitig mit den Wettbewerbsbedingungen einen Repertoire-Anhang heraus, der zur Auswahl der Wettbewerbsaufgaben dient. Zum Wettbewerb können sich anmelden: junge Sänger individuell, Studenten von Konservatorien und Musikhochschulen über die Singsektionen oder Lehrstühle.
Wettbewerbskategorien:
1. JUNIOR – Frauen im Alter bis 23 Jahren, Männer bis einschl. 24 Jahren,
2. OPER – Frauen im Alter bis 30 Jahren, Männer bis einschl. 32 Jahren,
3. LIED – Frauen im Alter bis 30 Jahren, Männer bis einschl. 32 Jahren.
Wichtiger Hinweis für Wettbewerbsteilnehmer:
Das Singen aus dem Gedächtnis ist eine nötige Voraussetzung. Als Bedingung gilt ebenfalls die Interpretierung in der Originalsprache. Die Lieder von Antonín Dvořák müssen nur in tschechischer Sprache vorgetragen werden. Die Wettbewerbswertigkeit unterstützen permanent Magistrat der Stadt Karlsbad, Karlsbader Bezirk, Kulturministerium, Tschechischer Rundfunk, Nationaltheater in Prag, Staatsoper Prag und weitere Institutionen.