Süss, Engelbert
Engelbert Süss ist ein Allroundgenie und fertigte schon von Kindesbeinen an Zeichnungen und Holzplastiken. Seine ersten künstlerischen Grundlagen in Sachen Handwerk, Gestaltung und Materialkenntnis erhielt er schon in jungen Jahren. Im öffentlichen Bereich hat Süss eine Vielzahl von Bronzeplastiken geschaffen. Sakrale Kunst bildet ein weiteres Feld seiner Arbeiten, hierzu gehören Kirchenfenster und Altäre. Seit dieser Zeit hat er sich dem Material Glas zugewandt.
Im eigenen Atelier – ausgestattet mit neuester Technik – setzt er seine “inspirativen Glasideen” in die Realität um. Süss absolvierte die Glasfachschule in Zwiesel und beherrscht Schmelztechnik ebenso wie Biege-, Überfang- und Absetztechnik. Außerdem ist er Spezialist für Verbindungstechniken zwischen Glas und Metall. Engelbert Süss ist auch Träger des Ostbayerischen Kulturförderpreises.
Künstlerprotrait
Jahrgang 1949, geboren in Mitterteich
1970 Glasfachschule Zwiesel
Ab 1975 Arbeiten in Holz, Stein und Glas
Ab 1985 Arbeiten in Bronze – verschiedene Objekte im öffentlichen Raum
Ab 1995 erarbeiten neuer Farbglas-Schmelztechniken mit Floatglas und Bleiglas
1996 eigene Glasschmelzöfen im Atelier
Wohnung und Atelier in Pfreimd