Schloss Chlum u Třeboně
Das Schloss in Chlum u Třeboně (Chlumetz) war bis 1700 eine Festung und wurde anschließend zu einem einstöckigen Schloss mit Kapelle umgebaut. Weitere Umbauten inklusive Parkgestaltung nahm der Habsburger Franz V., Herzog von Modena, in den Jahren 1881-1884 vor. Die letzten Umgestaltungen einschließlich Erweiterung des Parks fast zu seiner heutigen Form unternahm in den Jahren 1901-1902 Franz Ferdinand von Österreich-Este. In der Zwischenkriegszeit fiel das Schloss mit dem übrigen Grund der ehemaligen Herrschaft unter die Staatliche Forst- und Gutsverwaltung. Es wurde als Erholungssitz für Regierungsbeamte genutzt.
Die Ausstattung des Schlosses (Trophäen, Bilder, Antiquitäten) wurde angeblich auf Schloss Konopiště verbracht, das bis 1914 auch Franz Ferdinand von Österreich-Este gehörte. Während des zweiten Welkriegs nutzte die deutsche Luftwaffe das Schloss als Lager. Nach dem Krieg wurde es zum Verwaltungsgebäude der Glashütte, später zum Internat der GlashüttenschülerInnen. Nach dem Bau von Einrichtungen für diesen Zweck in der Nähe der Glashütte wurde das Schloss erneut zur Erholungseinrichtung. Das Gebäude und der Park sind heute leider in sehr unerfreulichem Zustand und bedürfen einer weitgehenden Restaurierung.