bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Gedenkstätte
  • Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau

GedenkstätteKlassikKultureinrichtungKulturzentrumMusikSehenswürdigkeit

Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau

Künstlervilla mit Weltklassen
Haus Marteau in Lichtenberg (Landkreis Hof) ist eine in Europa einzigartige musikalische Bildungsstätte in historischem Ambiente. Seit 1982 dient das Haus als Internationale Musikbegegnungsstätte der Förderung hochbegabter junger Musikerinnen und Musiker aus aller Welt. Das repräsentative Landhaus des seinerzeit weltberühmten Violinvirtuosen Henri Marteau (1874–1934) lädt zu konzentriertem Arbeiten in ruhiger, familiärer Atmosphäre ein. Der Geiger und Komponist hatte sich die Villa auf dem Höhepunkt seines Erfolgs 1912/13 in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Frankenwaldes erbaut.

Einzigartige Atmosphäre
Haus Marteau fördert mit jährlich etwa 40 Meisterkursen für sämtliche Orchesterinstrumente, Gesang und Klavier den Austausch zwischen jungen Künstlerinnen und Künstlern und ermöglicht focussiertes Arbeiten, angeleitet von international renommierten Dozentinnen und Dozenten.

Die inmitten eines Landschaftsparks sehr ruhig gelegene Villa strahlt mit ihrer Heimatstil-Architektur, dem wertvollen Originalinterieur und der abgeschiedenen Lage eine ganz besondere historisch-künstlerische Atmosphäre aus. Mit zwölf Übungsräumen und dem neuen Konzert- und Übungssaal bietet die Internationale Musikbegegnungsstätte ideale Unterrichtsbedingungen.

Internationale Meisterkurse und regionale Projekte
Ein weiterer Schwerpunkt des musikpädagogischen Angebots ist die Förderung der musikalischen Ausbildung in der Region, etwa mit den Arbeitsphasen des „Jugendsymphonieorchesters Oberfranken“, mit dem junge Musikerinnen und Musiker aus Oberfranken alljährlich anspruchsvolle Konzertliteratur einstudieren und vor größerem Publikum präsentieren.

Die Mehrzahl der Meisterkurse endet mit einem öffentlichen Konzert der Meisterschüler im neuen Konzertsaal oder im Rahmen der Konzertreihe „Haus Marteau auf Reisen“ an ausgewählten Orten in Oberfranken. Diese Tradition der Abschlusskonzerte begründete der einstige Hausherr Marteau in seinen Sommerakademien als Dankeschön an die Lichtenberger Bürger für die Beherbergung der jungen Künstlerinnen und Künstler.

Atemberaubende Raumwirkung
Der neue unterirdische Unterrichts- und Konzertsaal besticht durch seine hervorragende Akustik ebenso wie durch seine spektakuläre Architektur.

Die bergbauliche Geschichte Lichtenbergs inspirierte Architekt Peter Haimerl, die Stimmung in einem Bergwerk einzufangen. Die bis zu 13 Meter langen, ineinanderlaufenden Granitspitzen an Decke und Wänden fächern den Raum auf und beeindrucken die Besucherinnen und Besucher mit dem imposanten Spiel von Licht und Schatten. Die Raumgestaltung rückt das kritische Hören und die Interaktion mit dem Publikum in den Mittelpunkt.

Der seitlich unterhalb der Künstlervilla gelegene Unterrichts- und Konzertsaal ist 13×13 Meter groß. Die rund 66 m2 große Bühnenfläche befindet sich etwa viereinhalb Meter unter der Geländeoberfläche.

In dem Saal mit 86 fest installierten Sitzplätzen wird in den Meisterkursen unterrichtet; auch für deren Abschlusskonzerte bietet er einen exzellenten Rahmen.

Das Konzept der Meisterkurse wird durch den alle drei Jahre stattfindenden Internationalen Violinwettbewerb Henri Marteau abgerundet. Im Gedenken an den großen Geiger Henri Marteau fördert der Bezirk Oberfranken mit dem Wettbewerb und dem Kursangebot die Karrieren hochbegabter junger Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt.

Adresse

Lobensteiner Straße 4, Lichtenberg
Oberfranken, Deutschland

Kontakt

Verwaltung
Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth
Webseite
https://www.haus-marteau.de
E-Mail info@haus-marteau.de
Telefon +49 921 604 1608

Veranstaltungen

Musik09.08.2025 18:00 - 19:30Poststraße 11, 95192 Lichtenberg

Abschlusskonzert Blechbläser (Kurs Rekkenze Brass)

Musik10.08.2025 11:00 - 12:30Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

Haus Marteau auf Reisen: Blechbläser (Kurs Rekkenze Brass)

MusikKlassik29.08.2025 18:00 - 19:30Lobensteiner Straße 4, 95192 Lichtenberg

Abschlusskonzert Klavier (Kurs Christoph Sischka/Hsueh-Fong Chien)

Alle Veranstaltungen

Karte

Lobensteiner Straße 4, Lichtenberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung