Museum für Kirchenkunst der Diözese Pilsen
Das Museum für Kirchenkunst der Diözese Pilsen ist eine Filiale des Westböhmischen Museums Pilsen. Die Ausstellung mit dem Titel “Auf den Spuren des Glaubens durch das Franziskanerkloster” zeigt eine breite Palette von Kunstwerken mit kirchlicher Thematik. Anhand von Plastiken, Bildern, Ornaten oder liturgischen Gegenständen lernen die Besucher den Wandel des künstlerischen Schaffens von der Gotik bis heute kennen. Die Filiale knüpft mit ihrer Tätigkeit an das frühere, im Jahr 1997 eröffnete Diözesanmuseum Pilsen an.
Die Gestaltung des heutigen Museums für Kirchenkunst der Diözese Pilsen ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Westböhmischem Museum Pilsen, Bistum Pilsen und Atelier Soukup. Das Museum befindet sich im Gebäude eines ursprünglichen Minoriten- und später Franziskanerklosters, das zu den bedeutendsten erhaltenen Denkmälern des mittelalterlichen Pilsen gehört.
Das können Sie bei uns sehen / erleben
- unsere ständige Ausstellung Auf den Spuren des Glaubens durch das Franziskanerkloster
- Ausstellungen, Vorträge, geführte Rundgänge, Konzerte
Highlights und Unikate
- unikate Einrichtungsgegenstände in ihrer ursprünglichen gotischen Gestalt
- Fresken aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts
- die älteste erhaltene Darstellung von Pilsen aus dem Jahr 1506
- der älteste erhaltene Schrank in Böhmen
- eine rare Darstellung der “Madonna von Poleň”
- vier Monumentalgemälde barocker Meister (Wenzel Lorenz Reiner, Peter Johann Brandl, Karel Škréta)
- das Mobiliar der ursprünglichen Klosterbibliothek
Das bieten wir
- Bildungsprogramme
- Trauungen in den Räumlichkeiten des Museums
- Vemietung der Kapelle für Konzerte, Live Performances oder andere gesellschaftliche Veranstaltungen
- geführte Rundgänge (ab fünf Teilnehmern)
- Postkartenverkauf (7 Kč/ Stück)