Foligno – Kapelle des fünfunddreißigsten Pilsener Infanterie-Regiments
Die Kapelle des fünfunddreißigsten Pilsener Infanterie-Regiments FOLIGNO existierte von 1683 – 1915. Den Ort für die Kaserne des 35. Infanterie-Regiments wählte Kaiser Josef II. bei seinem Besuch in Pilsen selbst aus. Im Jahr 2002 entstand die Idee, diese berühmte Kapelle wiederzubeleben. Die Idee stammt von dem Oberst a.D. Otakar Lichtenberg, der die Kapelle mit Hilfe des Pilsener Magistrats und des Bezirksamts in historische Uniformen aus dem Jahr 1935 steckte.
Die wiedergeborene Kapelle des fünfunddreißigsten Pilsener Infanterie-Regiments FOLIGNO verleiht allen Pietätveranstaltungen und militärischen sowie zivilen Gedenkfeiern Glanz. Im Mai 2005 eröffnete sie die großen Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Endes des zweiten Weltkrieges auf dem Letná Plateau in Prag.
Die Kapelle tritt mit Erfolg auch im Ausland auf (Bad Schlema 2008, Arco 2008, Berlin 2008). Neben den Militär- und Gedenkfeiern bietet die Kapelle ihren Zuhörern regelmäßige Promenadenkonzerte in Pilsen, Prag, Karlsbad (als Begleitung der regelmäßigen Begegnungen des europäischen Adels) sowie in anderen Städten der Pilsener Region.
Die Kapelle freut sich selbstverständlich auch über ganz zufällige Einladungen zum Konzertieren und tritt auch bei anderen Feiern und Jubiläen außergewöhnlicher Ereignisse in Böhmen und im Ausland auf.