Rekonstruktion des alten jüdischen Friedhofs in Kynšperk nad Ohří (Königsberg an der Eger)(DTZF-Projekt)
Der jüdische Friedhof in Kynšperk nad Ohří (Königsberg an der Eger) existiert bereits seit dem 17. Jahrhundert. Der am besten erhaltene Teil auf dem Geländedes jüdischen Friedhofs ist die Burgschanze mit zwei Gräben. Im unteren Graben und auf der Schanze befinden sich 127 Grabsteine. Der jüngere Teil ist der obere Graben, die Grabsteine darin stammen aus der 2. Hälfte des 19. und vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Friedhof wurde während der Novemberpogrome, dersog. Kristallnacht, 1938 zerstört. Nach der letzen Bestattung im Jahre 1949 verfiel der Friedhof zusehends.
Die gemeinschaftliche Rekonstruktion des alten jüdischen Friedhofs in Kynšperk nad Ohří durch deutsche und tschechische Jugendliche wurde 2004 vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) gefördert.Der Zuschuss betrug 150 000 CZK.