Renovierung der Pfarrkirche in Staré Sedliště (Altzedlisch) / Würdige Gestaltung der deutschen Gräber in Staré Sedliště (DTZF-Projekt)
Die ursprünglich gotische Kirche St. Prokop und Ulrich wurde 1384 errichtet und in den Jahren 1717–1719 im Barockstil umgebaut. Die Architektur des Kirchenschiff s erinnert an die Kirche in Brod nad Tichou. In die Nordwand des Presbyteriums ist ein längliches Steinsanktuar mit Gitter aus dem 15. Jahrhundert eingelassen. Die Glocke im Kirchturm stammt aus dem 14. Jahrhundert, die Inneneinrichtung aus der Zeit nach dem barocken Umbau im Jahr 1719.
Hinter der Kirche befindet sich ein Friedhof mit alten Linden. Diese zeugen vom Zusammenleben der Deutschen und Tschechen, die in Staré Sedliště (Altzedlisch) und den umliegenden Gemeinden lebten und unter den Linden begraben sind. Der deutsche Teil des Friedhofs wurde in den 1970er Jahren weitgehend zerstört. Seit 1990 treffen sich hier regelmäßig die ehemaligen deutschen Bewohner mit den gegenwärtigen Bewohnern des Dorfes. Gemeinsam haben sie beschlossen, unter den Linden einen würdigen Ort für eine zweisprachige Gedenktafel zu gestalten, die an alle auf dem Friedhof Bestatteten erinnern soll.
Die Renovierung der Pfarrkirche in Staré Sedliště wurde 2001 vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) gefördert. Der Zuschuss betrug 1 000 000 CZK.
Die Rekonstruktion des Friedhofs mit den alten deutschen Grabsteinen und der Gedenktafel wurde 2004 vom DTZF gefördert. Der Zuschuss betrug 100 000 CZK.




