bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • gerettete Baudenkmäler
  • Renovierung des Wallfahrtsareals in Kájov (Gojau) (DTZF-Projekt)

gerettete Baudenkmäler

Renovierung des Wallfahrtsareals in Kájov (Gojau) (DTZF-Projekt)

4+

Kájov (Gojau) ist einer der ältesten Marienwallfahrtsorte Tschechiens. Der älteste Bau ist die ursprünglich frühgotische Kirche Mariä Heimgang aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Das Hauptgebäude ist die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, die ein Beispiel für den Stil der südböhmischen Spätgotik darstellt. Sie wurde im 14. Jahrhundert errichtet und erhielt ihre heutige Gestalt durch einen spätgotischen Umbau (1471–83). Zum Gegenstand der Pilgerverehrung wurde die sog. Gojauer Madonna, eine wertvolle spätgotische Plastik vom Ende des 15. Jahrhunderts, die Teil des Hauptaltars ist.

Zu den Pfarrgebäuden gehört auch die frühbarocke Kapelle St. Johannes Nepomuk von 1699. Für die Besucher wurde 1630 ein Hospiz errichtet, in dem später auch ein Gasthaus und eine Schule untergebracht waren. Das Wallfahrtsareal in Kájov bildet einen einzigartigen, vollständig erhaltenen Gebäudekomplex, der 1995 zum nationalen Kulturdenkmal erklärt wurde.

Die Renovierung des Pfarrhauses im Wallfahrtsort Kájov wurde im Jahr 2000 vom Deutsch- Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) gefördert. Der Zuschuss betrug 3 000 000 CZK.

Adresse

U Kostela 1, 382 21 Kájov
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

kostenlos

Kontakt

Římskokatolická farnost Kájov, P. Václav Pícha
U Kostela, 382 21 Kájov
Webseite
http://www.kajov.eu/obec-historie.htm#pout
E-Mail pichav@cmail.cz
Telefon +420 380 731 105
Mobilnummer +420 731 402 934

Öffnungszeiten

Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist während der Gottesdienste zugänglich, die regelmäßig jeden Sonntag ab 08.00 Uhr stattfinden.

Karte

U Kostela 1, 382 21 Kájov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung