Rekonstruktion der deutsch-tschechischen Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Bor u Tachova (Haid bei Tachau) / Restaurierung von fünf Keramikstatuen (DTZF-Projekt)
Die Kirche St. Nikolaus in Bor (Haid) wurde erstmals im Jahre 1283 erwähnt. Die kleine Kirche wurde 1361 gotisch umgebaut, ein weiterer Umbau erfolgte 1526; von diesem Umbau ist der Turm erhalten. 1647 brannte die Kirche nieder und wurde in der Gestalt wieder aufgebaut, wie sie in der heutigen Kirche in einer Deckenfreske am ersten Gewölbebogen über dem Eingang zur Sakristei abgebildet ist. Wegen des desolaten Zustands der Kirche wurde sie zwischen 1739 und 1749 im Barockstil neu erbaut; Initiator war der damalige Pfarrer Josef Schmidt. 1916 wurde die Kirche zur Dekanatskirche erhoben. Im Mai 1945 wurde die Kirche durch Artilleriefeuer und den anschließenden Brand schwer beschädigt und musste mehrfach restauriert werden: Im Jahr 1970 wurde unter Pfarrer Vladimír Born die Fassade, 1983 mithilfe der Caritas international das Dach, 1992 der Turm und seit 1991 die Deckenfresken restauriert.
Die Rekonstruktion der deutsch-tschechischen Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Bor (Heid) bei Tachau wurde 2005 vom Deutsch-tschechischen Zukunftsfond (DTZF) gefördert. Der Zuschuss betrug 750.000 CZK.
Die Restaurierung der Keramikstatuen in der Kirche St. Nikolaus durch die Restauratorin Věra Šlechtová wurde vom DTZF gefördert. Der Zuschuss betrug 70.000 CZK.