Deutsches Zinnfigurenmuseum Plassenburg
Deutsches Zinnfigurenmuseum Kulmbach – Weltgeschichte in Miniaturformat
Die Hohenzollernfestung Plassenburg zählt zu den schönsten und imposantesten Burganlagen Deutschlands. Besonders der Schöne Hof führt dem Betrachter eine herausragende künstlerische Leistung deutscher Renaissancekunst vor Augen.
In ihren Mauern beherbergt die Burg die größte Zinnfigurensammlung der Welt. Im Jahr 1929 gegründet, zählt das Museum heute über 300.000 Einzelfiguren. Rund 150 Dioramen lassen Geschichte in miniature lebendig werden.
Der Besucher kann im Deutschen Zinnfigurenmuseum in Kulmbach antike Jagden bewundern und auf Römer, Germanen, Ritter und Landsknechte treffen. Er wird Zeuge friderizianischer und napoleonischer Schlachtengetümmel, kann fremde Kontinente entdecken, Figuren aus der Welt der Märchen begegnen oder sich von Szenerien bekannter Gemälde bezaubern lassen. Die Welt der Zinnfiguren bietet unbegrenzte Möglichkeiten an, phantastische Reisen und Abenteuer zu erleben.
Im Deutschen Zinnfigurenmuseum kann man außerdem das gegenwärtig größte Diorama der Welt besichtigen, das seinen Eingang ins Guinness-Buch der Rekorde fand. 19.385 Figuren machen die Geschehnisse des Conraditages lebendig. Am 26. November 1553, dem “Conraditag”, wurde die Stadt Kulmbach im 2. Bundesständischen Krieg fast völlig zerstört. Das Diorama führt die dramatischen Ereignisse des Geschehens vor Augen.
Möchten Sie eine Führung durch das Museum zu einem besonderen Erlebnis werden lassen? Gerne können wir Zinngießvorführungen nach Absprache für Sie arrangieren. Wechselnde Sonderausstellungen bieten immer wieder neue Anreize, um in die Welt der Zinnfiguren einzutauchen.