bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kultureinrichtung
  • Deutsches Zinnfigurenmuseum Plassenburg

KultureinrichtungMuseum

Deutsches Zinnfigurenmuseum Plassenburg

Deutsches Zinnfigurenmuseum Kulmbach – Weltgeschichte in Miniaturformat
Die Hohenzollernfestung Plassenburg zählt zu den schönsten und imposantesten Burganlagen Deutschlands. Besonders der Schöne Hof führt dem Betrachter eine herausragende künstlerische Leistung deutscher Renaissancekunst vor Augen.

In ihren Mauern beherbergt die Burg die größte Zinnfigurensammlung der Welt. Im Jahr 1929 gegründet, zählt das Museum heute über 300.000 Einzelfiguren. Rund 150 Dioramen lassen Geschichte in miniature lebendig werden.

Der Besucher kann im Deutschen Zinnfigurenmuseum in Kulmbach antike Jagden bewundern und auf Römer, Germanen, Ritter und Landsknechte treffen. Er wird Zeuge friderizianischer und napoleonischer Schlachtengetümmel, kann fremde Kontinente entdecken, Figuren aus der Welt der Märchen begegnen oder sich von Szenerien bekannter Gemälde bezaubern lassen. Die Welt der Zinnfiguren bietet unbegrenzte Möglichkeiten an, phantastische Reisen und Abenteuer zu erleben.

Im Deutschen Zinnfigurenmuseum kann man außerdem das gegenwärtig größte Diorama der Welt besichtigen, das seinen Eingang ins Guinness-Buch der Rekorde fand. 19.385 Figuren machen die Geschehnisse des Conraditages lebendig. Am 26. November 1553, dem “Conraditag”, wurde die Stadt Kulmbach im 2. Bundesständischen Krieg fast völlig zerstört. Das Diorama führt die dramatischen Ereignisse des Geschehens vor Augen.

Möchten Sie eine Führung durch das Museum zu einem besonderen Erlebnis werden lassen? Gerne können wir Zinngießvorführungen nach Absprache für Sie arrangieren. Wechselnde Sonderausstellungen bieten immer wieder neue Anreize, um in die Welt der Zinnfiguren einzutauchen.

Adresse

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach
Oberfranken, Deutschland

Preise

4.00 / Kinder: frei / Gruppen ab 10 Personen je 3.00. Im Eintrittspreis ist der Besuch des Landschaftsmuseums Obermain enthalten.

Kontakt

Dr. Astrid Fick
Festungsberg 26, 95326 Plassenburg
Webseite
https://plassenburg.de/de/die-museen/deutsches-zinnfigurenmuseum
E-Mail museen@stadt-kulmbach.de
Fax +49(0)9221 - 804579
Telefon +49 9221 804 572

Öffnungszeiten

April – Oktober
täglich 09.00-18.00 Uhr
 
November – März
täglich 10.00-16.00 Uhr
 
Geschlossen:
1. Januar, Faschingsdienstag, 24./25./31. Dezember
 
Busshuttle “Plassenburgexpress” vom Zentralparkplatz (Grabenstraße), Abfahrt jeweils zur vollen und halben Stunde.Gruppenanmeldungen für Busshuttle bei Firma Schütz, Tel. +49(0)9221-92030.

Karte

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung