Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Lucas-Cranach-Stadt Kronach
Herzlich willkommen in der Lucas-Cranach-Stadt Kronach!
Das über 1000jährige Kronach liegt in einer wunderschönen Landschaft, zwischen den Flüssen Hasslach, Kronach und Rodach.
Es bezaubert durch seinen spätmittelalterlichen Charakter, der vor allen Dingen durch den historischen Stadtkern und die nie bezwungene Festung Rosenberg geprägt ist.
Lernen Sie Kronach in seiner ganzen Vielfalt kennen und lieben.
Kronach bietet Ihnen nicht nur die beeindruckende, hoch über der Stadt thronende Festung Rosenberg, das Augenmerk touristischer Anziehungskraft liegt auch in der von den Kronachern liebevoll als “Obere Stadt” bezeichneten Altstadt. Als Ensemble-Denkmal, das von einer noch vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist, bezaubert sie durch ihren spätmittelalterlichen Charakter. Liebevoll restaurierte Häuser, historische Türme, Brunnen, Wappen und Statuen prägen das Stadtbild ebenso wie verträumte Gassen, Plätze und Winkel. Wandern Sie durch die „Garküche“ hinauf zum Verlies mittelalterlicher Straftäter im beeindruckenden Hexenturm. Nur ein paar Gehminuten entfernt befindet sich das Historische Rathaus. 1583 erbaut, bietet es mit seinem Festsaal und der ehemaligen Stadthalle nicht nur einen Anziehungspunkt für architekturhistorisch Interessierte sondern auch für Kulturbegeisterte. Auf dem Weg dorthin, lohnt sich noch ein Blick auf den Michaelsbrunnen – dieser 1543 erstmals erwähnte Brunnen wurde nach dem Erzengel Michael benannt, welcher den Schutzheiligen der Stadt Kronach darstellt. Ein absolutes “Muss” stellt auch die Stadtpfarrkirche St. Johannes dar. Diese bietet an der Nordseite das wohl schönste fränkische Kirchenportal dieser Zeit. Bestaunen Sie dort auch die Figur des Johannes, das auf 1498 datierte Werk eines unbekannten Meisters (Original in der Fränkischen Galerie) Überzeugen Sie sich selbst – egal ob Sie durch die enge Pottu-Gasse den Weg in die historische Altstadt aufnehmen, durch die “Wolfsschlucht” an der Stadtmauer entlang zur Festung Rosenberg wandern, vom Marienplatz aus den Rosenturm oder den von J. M. Küchel erbauten barocken Pfarrhof bewundern, ob Sie sich die Klosterkirche oder das von Dientzenhofer errichtete städtische Spital mit der gotischen Spitalkirche ansehen: ein Rundgang durch das malerische Kronach ist immer ein Erlebnis.