bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau von Haindling – “Kulturschatz”

Kulturschätze

Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau von Haindling – “Kulturschatz”

Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.

Der Wallfahrtsort Haindling wird 1335 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, als ein Kaplan dorthin berufen wurde, weil die Zahl der Pilger stark zugenommen hatte.

Die frühgotische Wallfahrtskirche wurde von Abt Hieronymus II. von Feury (1609-1622) umgebaut und neu gestaltet. Unter dem Abt Wolfgang Mohr wurde die gotische Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt abgebrochen und 1719-1721 im Geist des Barock neu gebaut.

Die Pläne für den Kirchenbau fertigte der Regensburger Johann Georg Entdres, die Ausführung und künstlerische Ausstattung lagen ausschließlich bei einheimischen Kräften. Von den Fresken haben sich nur die Wandmalereien im Chor erhalten, sie zeigen Szenen aus dem Marienleben und Mariensymbole. Den Chorbogen schmücken eine Kopie der schönen Maria von Regensburg (von Albrecht Altdorfer) und die Seligen des Klosters St. Emmeram von 1721.

Adresse

Haindling 16C, 94333 Geiselhöring
Niederbayern, Deutschland

Kontakt

Pfarramt St. Johannes
Haindling 16c, 94333 Geiselhöring
Webseite
www.marienwallfahrt-haindling.de
E-Mail hainsbach@t-online.de
Fax +49(0)9423-902256
Telefon +49(0)9423-902257

Karte

Haindling 16C, 94333 Geiselhöring, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung