Dyleň – Volkslied- und Volkstanzensemble
Das Ensemble besteht seit 1974 unter diesem Namen in Karlovy Vary / Karlsbad. Davor trug es den Namen “Mládí” (Jugend), seine Anfänge gehen bis ins Jahr 1957 zurück.
Zum Repertoire des Ensembles gehören Volkslieder und Tänze des westlichsten Teils von Böhmen, also der Region Karlsbad und des Grenzgebietes um den Fluss Ohře, d.h. aus der Gegend, wo Deutsche und Tschechen jahrhundertelang nebeneinander lebten.
Das Ensemble bietet hochwertige Volksmusik und mehrere Gruppen von Kindertänzern: Holoubátka (Täubchen), Blešky (Hüpfer) und das Kinderfolklore-Ensemble. Die Erwachsenen-Gruppen sind Jeleni (Hirsche), die sich hauptsächlich aus ehemaligen Mitgliedern des Kinder-Ensembles Dyleň zusammensetzt, und sechs Seniorentanzpaare. Das Ensemble tritt in neu gestalteten Karlsbader Volkstrachten auf. Es hat ein sehr umfangreiches Repertoire, das Lieder und Tänze der Handwerker sowie die bei Tanzfesten beliebten Tänze und Tanzspiele umfasst.
Das Ensemble hat mehrere früher typische Tänze aus der Umgebung von Karlsbad nach historischen Materialien rekonstruiert. Jedes Jahr nimmt es an bedeutenden Folklorefestivals in der Heimat und im Ausland teil. Seit 1996 organisiert das Ensemble eine Veranstaltung von nationaler Bedeutung – das Karlsbader Folklorefestival, das jedes Jahr am ersten Wochenende im September stattfindet.