Kloster Aldersbach
Aldersbach wurde um 1120 als Augustiner – Chorherrnstift gegründet. Das damals noch weithin versumpfte Tal der unteren Vils erschien den Chorherren allerdings so unwirtlich, dass sie die Neugründung schon wenige Jahre später den Ebracher Zisterziensern überließen, unter deren vorbildlicher Wirtschaftsführung das Kloster rasch aufblühte.
Die Kirche des 1803 aufgelösten Klosters empfängt den Besucher mit einer großartigen, 1746 entstandenen Turmfassade, die samt ihrer aufwendigen, figurenreichen Portalanlage eine Einstimmung auf die überwältigende Prachtentfaltung des Inneren ist. Bei all der verschwenderischen Fülle der Stukkaturen, der Farbigkeit der Fresken, des überall schimmernden Goldes, entstand nichts Überladenes, Erdrückendes. Schöpfer waren die Brüder Cosmas Damian und Egid Quirin Asam, die hier um 1760 einen der großen Kirchenräume des bayerischen Barock schufen.