Rathaus in Borovany (Forbes)
An der Nordseite des Stadtplatzes steht das Gebäude des Rathauses, das in der Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut wurde und ein schönes Beispiel des volkstümlichen südböhmischen Barocks darstellt. Ihre Lage direkt gegenüber der ehemaligen Klosterprälatur äußert symbolisch das Gegengewicht der irdischen und kirchlichen Macht. Die Frontseite des Rathauses mit einer Stuckverzierung rund um die Fenster, mit dem gemalten Bild des heiligen Florian und dem Stadtwappen, wird mit einem Voluten-Giebel und einem Turm abgeschlossen. Vor dem Eingang zum Rathaus können wir uns den Markstein aus dem Jahr 1685 ansehen, das hierher von der Grenze des ehemaligen Klosterguts umgesetzt wurde und deshalb sind auf ihm zwei Lindenblätter gemeißelt, die als Wappenzeichen des Peter von Linda dienten.