Hofer Schlappentag – Bier- und Schützenfest seit 1432
Eine um 1432 gegründete Schützengilde rekrutierte sich zumeist aus Handwerkern, die vom Hofer Magistrat verpfl ichtet wurden, an regelmäßigen Schießübungen teilzunehmen. Es war eine ungeliebte Pfl icht, die viele noch am letzten Schießtag des Jahres morgens in Arbeitskleidung mit Schürze und Schlappen erfüllten. Daraus entwickelte sich eine Tradition, die sich seit mehr als 575 Jahren erhalten hat: Der Hofer Schlappentag fi ndet immer am Montag nach dem Pfi ngstmontag statt und ist damit eines der ältesten bayerischen Bier- und Schützenfeste.
Am Sonntag vor dem Schlappentag müssen geladene Persönlichkeiten des öff entlichen Lebens, des Handwerks und der Schützen ihre Schießkünste beweisen. Die Handwerkerzünfte und Schützen versammeln sich zum Zug zum Rathaus. Nach der Ankunft des Festzuges wird das eigens für diesen Tag gebraute »Schlappenbier« zum Ausschank gebracht. Dann geht der Hofer »Nationalfeiertag« in seinen gemütlichen Teil über.