Museum Kloster Asbach
Das Kloster Asbach wurde um das Jahr 1090 gegründet. Um 1125 erwarb Bischof Otto von Bamberg Asbach und unterstellte es dem Kloster Prüfening. Asbach wurde damit Filiale einer der bedeutendsten Abteien des mittelalterlichen Bayerns.
1266 äscherte König Ottokar von Böhmen bei einem Feldzug gegen die bayerischen Herzöge das Stift ein. Im 15. Jh. erlebte das Kloster eine erste Blütezeit. 1504 wurde es während des Landshuter Erbfolgekriegs verwüstet. Abt Wolfgang Faber (1584–1604) führte das Kloster im Sinne der Katholischen Reform zu neuer Blüte. 1803 wurde Kloster Asbach im Zuge der Säkularisation aufgelöst.
Der »Kulturkreis Kloster Asbach« begann 1976 das Kloster zu restaurieren. Es beherbergt heute ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums und wird vom Kulturreferat des Landkreises Passau als Museum mit wechselnden Ausstellungen belebt.