Schloss Neuburg am Inn
Das Schloss Neuburg thront hoch über dem Inntal. Es gilt als eine der prächtigsten Burganlagen im ostbayerisch-oberösterreichischen Grenzraum.
Die Dynastenburg wurde im 11. Jh. von der Formbacher Grafenfamilie gegründet und entwickelte sich zum Mittelpunkt einer Adelsherrschaft, der Grafschaft Neuburg.
Graf Niklas III. von Salm begann im Jahr 1529, die mittelalterliche Burg zu einem repräsentativen Adelssitz mit Gärten im Stil der Frührenaissance umzubauen. Eine glanzvolle Neugestaltung erfuhr die Neuburg nach dem spanischen Erbfolgekrieg. Das Schloss gliedert sich in die Vorburg, die Hauptburg mit Sälen und die Hoftaferne.
Mit der Säkularisation von 1803 und dem Schlossbrand von 1810 begann der Abstieg von Schloss Neuburg. Seit 1998 ist der Landkreis Passau der Besitzer, sein Kulturreferat betreibt in der Hauptburg die so genannte Landkreisgalerie.