Pfarrkirche St. Michael, Reisbach – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Neben St. Johannes in Dingolfing gilt die Michaelskirche in Reisbach als eine der ältesten Taufkirchen Bayerns. 799 fand in Reisbach eine Bischofssynode statt. Dies ist ein Hinweis darauf, dass bereits seit dieser Zeit eine Kirche bestand.
Die Pfarrkirche St. Michael, eine dreischiffige Pfeilerbasilika, besitzt einen sechsgeschossigen Turm mit Treppengiebeln und Spitzbogenblenden. Der Unterteil des Turmes stammt aus dem 12. Jh. Das Kirchenschiff entstand im 14./15. Jh., der Chor in der 2. Hälfte des 15. Jh. Im Schrein des Hochaltars befinden sich die Heiligenfi guren Johannes der Täufer und St. Wolfgang, darüber der Erzengel St. Michael mit Schwert. Bemerkenswert sind auch die Flügelreliefs, entstanden von 1520-1530, 16 spätgotische Tafelbilder (um 1520) und Heiligenfiguren aus dem 15./16. Jh.