Coburger Puppenmuseum – die ganz besondere Puppenwelt – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Das Coburger Puppenmuseum ist faszinierend für Sammler, kleine und große Kinder. Das heute städtische Museum ist aus einer Privatsammlung hervorgegangen und liegt mitten in Coburgs reizvoller Innenstadt. Seit 1987 ist es in einem historischen Wohn- und Geschäftshaus aus dem 18. Jh. untergebracht.
Die ganze Welt der Puppen eröffnet sich in 30 Räumen auf ca. 700 qm Ausstellungsfläche. Die Sammlung umfasst rund 2.000 Exponate und gehört wegen der hohen Qualität der Objekte zu den führenden Puppenmuseen. Neben den rund 1.000 Spiel-, Charakter- und Künstlerpuppen aus zwei Jahrhunderten und aus ganz Europa präsentiert das Puppenmuseum auch das Umfeld dieser Epochen und Regionen.
Die Exponate erlauben Arrangements in liebevollen Szenen. So entsteht ein getreues Spiegelbild der Kultur in der jeweiligen Zeit. In einem europäischen Puppenmuseum einzigartig ist die 350 Objekte umfassende Sammlung von so genannten Teepuppen (Half Dolls).