bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • St. Martin, Landshut – “Kulturschatz”

Kulturschätze

St. Martin, Landshut – “Kulturschatz”

Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.

Die dreischiffige hochgotische Hallenkirche St. Martin ist das Wahrzeichen der Stadt Landshut. Sie wurde von 1389 bis 1500 erbaut und ist das Werk des Meisters Hans von Burghausen. Im Innenraum mit seinen hohen schlanken Säulen befinden sich Kunstwerke von höchster Qualität. Besonders wertvoll sind die Leinberger Madonna, das Chorbogenkreuz als eines der größten Kruzifixe der Spätgotik, die Terrakotta-Figuren an den Pfeilern, das Chorgestühl aus Eichenholz, viele bedeutende Schnitzarbeiten der Spätgotik, bedeutende Glasfenster und Grabmäler wie die Probstgruft.

2001 wurde der Stiftskirche der Ehrentitel einer päpstlichen »Basilika minor« verliehen. Zu St. Martin gehört auch die Schatzkammer im Sandstadel.

Der Kirchturm, eines der Wahrzeichen der Stadt, ist mit seinen 130,6 m Höhe und den neun Geschossen höchster Backsteinturm der Welt und höchster Kirchturm Bayerns.

Adresse

Hornthalstraße 1, 96047 Bamberg
Niederbayern, Deutschland

Kontakt

Kirchgasse 232, 84028 Landshut
Webseite
http://www.st.martin-landshut.de
E-Mail info@st.martin-landshut.de
Fax +49(0)871-922178-99
Telefon +49(0)871-922178-0

Karte

Hornthalstraße 1, 96047 Bamberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung