Fichtelgebirgsmuseum – größtes bayerisches Regionalmuseum – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Aufgabe des Fichtelgebirgsmuseum ist es, als Regionalmuseum das Erbe des ganzen Fichtelgebirgsraumes zu präsentieren. Neben einer der größten Sammlungen Deutschlands in den Bereichen Geologie und Mineralogie gibt das Haus vor allem Einblicke in das Denken, Handeln, Leben und Arbeiten der hiesigen Bevölkerung.
Die im Museum ausgestellten Bestände sollen als Zeugen einer vergangenen Zeit in erster Linie für sich sprechen. Durch das Aufzeigen der geschichtlichen Zusammenhänge einerseits und durch die Aufbereitung der Bestände in vier große Themenkomplexe (Spital-, Natur-, Regionalund Kulturgeschichte) andererseits wird den Besuchern die ganze Bandbreite des Lebens in der Region Fichtelgebirge vermittelt. Darüber hinaus ergänzen jährlich vier Sonderausstellungen dieses Spektrum.