Kemnath-Waldeck – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Die Waldecker barocke Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk, äußerlich ein schlichter Sandsteinbau, wurde 1730 als Wallfahrtskirche errichtet. Nach einem Großbrand 1794 wurde der ganze Ort unter der Veste Waldeck, wo die Grundmauern heute noch zu sehen sind, als Straßenmarkt um die Wallfahrtskirche verlegt.
Der Saalbau besitzt eine reiche Rokokoausstattung, die Deckengemälde stammen aus der Asam-Schule. Der Hochaltar gehört im weiteren Sinne zu den Akanthusaltären.
Für Interessierte werden Führungen durch die Kemnather Stadtführer oder den Gastwirt vom »Goldenen Engel« angeboten.