bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Oberpfälzer Volkskundemuseum, Burglengenfeld – “Kulturschatz”

Kulturschätze

Oberpfälzer Volkskundemuseum, Burglengenfeld – “Kulturschatz”

Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.

Seit 1987 ist in der ehemaligen »Großen Kanzlei«, einem herrschaftlichen Verwaltungsgebäude, zu Füßen der Burglengenfelder Burg, das Oberpfälzer Volkskundemuseum untergebracht. Das regionale Schwerpunktmuseum für Volkskunde, Geschichte und Alltagskultur befasst sich mit dem Leben der Bevölkerung in der mittleren Oberpfalz seit der Mitte des 18. Jh.

In 36 Abteilungen werden auf drei Stockwerken alle Aspekte des regionalen Volkslebens dargestellt: Von der Arbeit in Handwerk, Landwirtschaft und Industrie bis zum Wohnen, Jahreslauf- und Lebenslaufbrauchtum, Volksfrömmigkeit, Tracht und Musik. Spezialsammlungen zum populären Wandschmuck, bemalten Möbeln, Silberglas, Emailgeschirr, Heimindustrie und Hausfleiß, bürgerlichen und proletarischen Vereinen ergänzen das Ausstellungsspektrum.

Adresse

Berggasse 3, 93133 Burglengenfeld
Oberpfalz, Deutschland

Kontakt

Berggasse 3, 93133 Burglengenfeld
Webseite
http://www.burglengenfeld.de
E-Mail volkskundemuseum@burglengenfeld-online.de
Fax +49(0)9471-602584
Telefon +49(0)9471-602583

Karte

Berggasse 3, 93133 Burglengenfeld, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung