Oberpfälzer Volkskundemuseum, Burglengenfeld – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Seit 1987 ist in der ehemaligen »Großen Kanzlei«, einem herrschaftlichen Verwaltungsgebäude, zu Füßen der Burglengenfelder Burg, das Oberpfälzer Volkskundemuseum untergebracht. Das regionale Schwerpunktmuseum für Volkskunde, Geschichte und Alltagskultur befasst sich mit dem Leben der Bevölkerung in der mittleren Oberpfalz seit der Mitte des 18. Jh.
In 36 Abteilungen werden auf drei Stockwerken alle Aspekte des regionalen Volkslebens dargestellt: Von der Arbeit in Handwerk, Landwirtschaft und Industrie bis zum Wohnen, Jahreslauf- und Lebenslaufbrauchtum, Volksfrömmigkeit, Tracht und Musik. Spezialsammlungen zum populären Wandschmuck, bemalten Möbeln, Silberglas, Emailgeschirr, Heimindustrie und Hausfleiß, bürgerlichen und proletarischen Vereinen ergänzen das Ausstellungsspektrum.