Deutsches Korbmuseum, Michelau i. OFr. – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Im 1934 gegründeten Deutschen Korbmuseum in Michelau i. OFr. werden auf ca. 850 qm in 26 Schauräumen fast 2.000 Exponate aus aller Welt präsentiert.
Zu sehen sind ausgewählte Werke des Korbflechthandwerks aus unterschiedlichen Zeitepochen, angefangen von den filigran gearbeiteten Stücken in der Feinflechttechnik bis hin zu Arbeitskörben. Eine Vielzahl von Exponaten kommen aus aller Welt: u.a. eine japanische Tempelvase, ein geflochtener Ballonkorb, indianische Schalen, Kinderwagen aus allen Epochen, ein Rosenschnittkorb aus Frankreich, eine finnische Tasche aus Birkenrinde, Obstkörbe aus Sambia und moderne Designersessel heimischer Produktion.
Untergebracht ist das Museum im Wohn- und Geschäftshaus einer bedeutenden Michelauer Korbmacherfamilie. Die »Lebenden Werkstätten« mit Flechtvorführungen wollen die alten Traditionen bewahren und die Flechtkunst und Flechtkulte erhalten.